Fermenter-Systeme
entec bietet ein umfangreiches Spektrum an Fermenter-Systemen und entwickelt für nahezu jeden Anwendungsfall eine technisch optimale Lösung.
Jeder Anwendungsfall ist individuell
Die Wahl des richtigen Fermenter-Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- den Inhaltsstoffen und der physischen sowie chemischen Beschaffenheit des Substrats,
- den spezifischen Anforderungen des industriellen Fertigungsprozesses,
- der baulichen Situation vor Ort,
- sowie den Kosten-Nutzen-Vorstellungen unserer Kunden.
Der richtige Einsatz von Komponenten wie Aufbereitungssystemen, Pumpentechnik, Rührwerken, Gasreinigung und weiteren sorgt für eine optimale Gesamtlösung. Diese bieten wir Ihnen in vollem Umfang – maßgeschneidert und aus einer Hand – bei entec.
ecoLiner – Kompakte, containerbasierte Biokraftwerk-Anlage im Industriestandard
Der ecoLiner ist eine innovative Biokraftwerk-Anlage, die auf einer Containerbauweise basiert. Sie wurde entwickelt, um sowohl den Bedarf von Industriekunden an der energetischen Verwertung von biologischen Abfällen, Abwässern oder Speiseresten zu decken, als auch den Energiemarkt für geringvolumige Einsatzstoffe zu erschließen – beispielsweise für kleinere landwirtschaftliche Betriebe, Brauereien oder Fruchtsafthersteller.
Dank seiner Flexibilität, ein breites Spektrum an Einsatzstoffen verarbeiten zu können, ist der ecoLiner für eine Vielzahl von Anwendungsfällen geeignet.
Kernstück der ecoLiner-Baureihe ist ein Fermenter (Pfropfenstromreaktor) in Stahlcontainerbauweise, ausgestattet mit einer liegenden Rührwelle, einer Fermenter-Heizung und allen erforderlichen Anschlüssen. Je nach Anwendungsfall oder Leistungsbedarf können mehrere dieser Fermenter im Plug-and-Play-Verfahren kombiniert werden.
Ergänzt wird der Fermenter-Container durch einen Technik-Container, der alle für den Betrieb der Anlage notwendigen Komponenten enthält. In diesem Modul befinden sich unter anderem:
- Substratverteilung inklusive Substrapumpe
- Heizungs- und Druckluftverteilung
- Anlagensteuerung
Optional lässt sich das System mit folgenden Komponenten erweitern:
- Gaskonditionierung (Gaskühlung, Aktivkohlefilter)
- Gasverwertung (BHKW, Fackel, etc.)
- Gasspeicher
- Feststoffbeschicker
Der gesamte Aufbau der Anlage erfolgt im Plug-and-Play-Prinzip, was eine schnelle und effiziente Inbetriebnahme ermöglicht.
System MBS – Flexibler Fermenter für kleinere bis mittlere Biokraftwerke
Der entec MBS-Fermenter in flacher Bauweise ist die ideale Lösung für den kostengünstigen Einsatz in kleineren bis mittleren Biokraftwerken.
Für die Durchmischung des Inhalts kommen je nach Einsatzzweck entweder Schnellläuferrührwerke oder Schrägwellen-Rührwerke zum Einsatz.
Der Fermenter kann sowohl als Haupt- als auch als Nachgär-Fermenter genutzt werden. Je nach Bedarf kann er mit einer festen Decke oder einer Doppelmembran ausgestattet werden, die gleichzeitig als Gasspeicher fungiert.
Anwendungsgebiete:
- Abbaubare organische Abwässer
- Schlämme
- Abfälle
System CSTR – Zentrales Fermentierungssystem für hochfeststoffreiche Substrate
Der entec CSTR-Fermenter (Continuous Stirred Tank Reactor) eignet sich hervorragend für die Behandlung von organischen Schlämmen und feststoffreichen Substraten wie beispielsweise Bioabfallschlämmen und Gülle. Es handelt sich um einen stehenden, zylindrischen Fermenter mit einer festen Decke.
Die Durchmischung des Inhalts erfolgt durch ein zentrisches Vertikalrührwerk, ein Langsamläufer, der durch seine hohe Umwälzleistung eine vollständige Komplettdurchmischung des Substrats gewährleistet.
Der CSTR-Fermenter eignet sich besonders für den Einsatz mit hochfeststoffreichen Materialien wie biogenen Abfällen und Bioschlämmen sowie für die Behandlung von schwimmschichtbildenden Einsatzstoffen. Während des Betriebs können Sedimente problemlos abgezogen werden.
Mit Baugrößen bis zu 6.000 m³ ist der CSTR-Fermenter ideal für den Einsatz in Großbiogasanlagen. Er wird erfolgreich zur Behandlung aller Arten abbaubarer organischer Abwässer, Schlämme und Abfälle eingesetzt, darunter:
- Gülle jeglicher Art
- Kommunaler Bioabfall
- Gastronomie- und Marktabfälle
- Abfälle aus der Lebensmittelindustrie
- Schlachthofabfälle
- Klärschlamm
System BIMA (Hydraulisch) – Selbstständig hydraulisch gemischtes Fermentersystem
Der entec BIMA-Fermenter ist das Original unter den selbstständig hydraulisch gemischten Fermentersystemen. Seit seiner Entwicklung im Jahr 1979 wurde er kontinuierlich optimiert. Das Besondere an diesem System: Es benötigt keinerlei mechanische Ausrüstungen wie Rührwerke, Umwälzpumpen oder Gaseinpressung, um den Fermenterinhalt effektiv zu durchmischen.
Das 2-Kammersystem nutzt das erzeugte Biogas, um eine Spiegeldifferenz in den Kammern zu erzeugen, wodurch ein Mischdruck von bis zu 500 mbar aufgebaut wird. Die turbulente Durchmischung erfolgt in Abhängigkeit der Biogasproduktion in Intervallen von 4-10 Mal pro Tag.
Das System ist extrem wartungsarm und zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichen Systemen durch geringe Betriebskosten aus.
Ideale Einsatzbereiche:
- Feststoffreiche Schlämme und Abfälle, z. B. Klärschlammfaulung
- Behandlung von feststoffhaltigen, organisch belasteten Abwässern
- Gülle
- Organische Haushalts- und Industrieabfälle